Fluglärmmessdaten
Mit drei Klicks kann die aktuelle Fluglärm-Situation nachgesehen werden. Die Fluglärmmessstationen sind in das Netzwerk des Deutschen Fluglärmdienstes (DFLD) eingebunden. Umfangreiche statistische Daten sind jederzeit online einsehbar: Anzahl der Flüge, Lautstärke, Tag- und Nachtflüge, Lärmmesswerte und vieles Andere mehr. Die Daten können seit Inbetriebnahme der beiden Lärm-Messstationen in 2011 abgerufen werden.
Die Messstation Ober-Olm erfasst die langen Endanflüge bei Ostwind sowie die Starts, die bei Westwind über den westlichen Ast der Südumfliegung geführt werden. Die Messstation Zornheim, auf der Gemarkungsgrenze zu Nieder-Olm, gibt Auskunft über eindrehende Anflüge bei Ostwind und ebenfalls über die Starts bei Westwind.
Wichtige Links zur Fluglärmproblematik:
- Betriebsrichtungsprognose für die nächsten fünf Tage
- Flugbewegungen online verfolgen
- Fraport AG - Infoservice Fluglärm
- Deutsche Flugsicherung
- Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen
- Deutscher Fluglärmdiens (Lärmbeschwerde - Archiv - Emissionen)
- Bundesvereinigung gegen Fluglärm
- Forum Flughafen & Region, Umwelthaus
- BI-OK für Ruhe von oben
Wenn Sie sich von Fluglärm gestört fühlen, haben Sie die Möglichkeit, über unser Kontaktformular eine Beschwerde abzugeben, die wir dann an den Flughafenbetreiber Fraport weiterleiten.
Beschwerden können auch telefonisch unter 0800 2345679 (gebührenfrei) abgegeben werden.