Zu den einzelnen Aufgaben gehören:
- außerschulische Jugendbildung
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit
- Kinder- und Jugenderholung
- Jugendberatung
- Jugendsozialarbeit
- Unterstützung von Jugendvereine und -verbände
- präventiver Jugendschutz
- Administrative Aufgabenbereiche der Jugendpflege: Analyse und Bearbeitung inhaltlicher Fragestellungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie jugendspezifischer und jugendkultureller Entwicklungen
- Öffentlichkeitsarbeit Beobachtung der Entwicklung der Kinder- und Jugendgruppen im Zuständigkeitsbereich
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Erstellen von Bescheinigungen / Beurteilungen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen
- Austausch mit anderen sozialen / sozialpädagogischen Einrichtungen wie z.B. Jugendamt, Jugendgerichtshilfe, Jugendpflegen, Kirche usw.
- Planung, Organisation und Kalkulation jugendpflegerischer Maßnahmen und Angebote Konzeptentwicklung für die Kinder- und Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm