Genau wie die Jugend und das Erwachsenenalter stellt
auch das hohe Lebensalter seine eigenen Herausforderungen an den Menschen. Das
Ausscheiden aus dem Berufsleben, Veränderungen und Verluste im sozialen Umfeld
und zunehmende körperliche Einschränkungen können selbst bei zuvor gefestigten
Personen Krisen auslösen. Seelische Erkrankungen, wie z.B. Depressionen oder
Abhängigkeit von Suchtmitteln, können die Folge sein.
Der Vortrag soll einen Einblick vermitteln, wie seelische Krisen im Alter entstehen, wie sie sich im Erleben und Verhalten äußern, und wie man sie bewältigen kann. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, welche Ressourcen und Hilfsmöglichkeiten im Alter zur Verfügung stehen, die bei der Bewältigung helfen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: fotolia.com | denisfilm
18. Oktober 2016