Beim diesjährigen Stadtradeln 2018 des Landkreises Mainz-Bingen wurde unter der Initiative „Stadtradeln – radeln für ein gutes Klima“ ein offenes Verbandsgemeinde-Team gegründet. Im Rahmen dieser Initiative waren alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Nieder-Olm eingeladen, sich zu beteiligen und möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Im besten Falle sogar während des gesamten Zeitraums von 21 Tagen gänzlich auf das Auto verzichten, um so möglichst viel CO2 einzusparen.
Egal ob Fahrten zum Arbeitsplatz, private Fahrradtouren, Hobbyfahrten oder Gelegenheitsfahrradtouren im „Tingelmodus“, jeder Kilometer hat bei der Aktion gezählt um ein Zeichen für das Klima zu setzen. Um gemeinsam als Team den Kilometerstand weiter in die Höhe zu schrauben und für ein gutes Klima zu fahren, haben auch zwei Gruppenfahrradtouren der Verbandsgemeinde Nieder-Olm stattgefunden.
Die Mitmachaktion für alle Bürgerinnen und Bürger war aus Sicht der Verbandsgemeinde ein voller Erfolg und das Ergebnis kann sich nach der ersten Teilnahme sehen lassen! Das offene Team der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat insgesamt 5.247,2 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und hat damit 745,1 kg CO2 eingespart. Die Verbandsgemeindeverwaltung hofft, dass außerhalb dieser Aktion noch viele Kilometer dazu kommen. Schließlich ist es gesundheitlich, wie auch zum Schutz des Klimas wertvoll, das Fahrrad in den Alltag zu integrieren.
Foto: stock.adobe.com | mejn
1. August 2018