Die Hiwweltour „Zornheimer Berg“, die erst 2017 eröffnet wurde, kann durch die gute Ausschilderung ohne Karte und Führung begangen werden. Am 15. April werden aber auch zwei Führungen angeboten. Die Wegstrecke von 6,8 km führt an zehn Informationstafeln vorbei, die interessante Einblicke in die verschiedensten Bereiche geben. Man erfährt etwas über einen verborgenen Schatz, den Jubiläumswald, das Biotop, von Steinkäuzen und Bienen, von der Selzstellung im Ersten Weltkrieg, der Naturwuchserziehung, der Funktion der Wingertshäuschen und zur Entstehung der Landschaft. Die gesamte Strecke führt über naturbelassene Wege und hat es trotz der Kürze in sich. Denn die liebevoll genannten ‚Hiwwel‘ entpuppen sich mitunter als steiler Anstieg eines Hügels.
Schon von weitem sieht man die drei rheinhessischen Fahnen wehen, die den
Ausschankplatz am Ruhkreuz markant kennzeichnen. Dort kann man sich niederlassen,
auch ohne zu wandern und die Umgebung mit ihren Weitblicken genießen. Heimische
Winzer schenken aus und die Zornheimer Landfrauen sorgen dafür, dass die Gäste
sich vor und nach der Wanderung stärken können.
Wir freuen uns auf gutes Wetter und Ihren Besuch.
Text: Elke Tautenhahn
Titelfoto: Dominik Ketz
29. März 2018