Dies widerspricht den notwendigen Verhaltensregeln eines Hundehalters. Schließlich gehört es zum guten Anstand, dass man Bürgersteige und Straßen nicht mit Kot verschmutzt.
Wenig hilfreich ist es auch, den Hundekot zunächst in Plastikbeuteln zu sammeln und die gefüllten Hundebeutel anschließend in der Natur zu entsorgen, anstatt sie ordnungsgemäß dem Müll oder den eigens von der Stadt aufgestellten Behältern zuzuführen. Dies ist kontraproduktiv und mehr als unappetitlich. Schließlich müssen diese Beutel von den Mitarbeitern des Bauhofes mühsam wieder eingesammelt werden.
Wer dabei erwischt wird, wie er den Hundekot unsachgemäß oder gar nicht entsorgt, muss mit einer Geldbuße rechnen, informiert die Verbandsgemeinde Nieder-Olm.
Foto: Peter Röhl | pixelio.de
25. Mai 2018