Jahresprogramm 2019 des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Nieder-Olm
24. Februar 2019 Fastnachtsfeier für Senioren in Stadecken-Elsheim
6. März 2019 Generationenfahrt nach Karlsruhe: Karlsruhe erleben und Führung durch eine Ausstellung im Zentrum für Kommunikation und Medien. – (Fahrt ist barrierefrei: Reisebus mit Heberampe und Führung in leichter Sprache)
20. März 2019 Tanztee im Ratssaal der VG Nieder-Olm (Arbeitskreis demenzfreundliche Verbandsgemeinde)
8. Mai 2019 Malworkshop für Menschen mit Demenz und für Ihre Angehörigen (Arbeitskreis demenzfreundliche Verbandsgemeinde)
22.Mai 2019 Fahrt zum Rosenpark nach Zweibrücken
1.Juni 2019 Generationenfahrt zum barrierefreien Baumwipfelpfad und zu Villeroy&Boch nach Mettlach. - (Fahrt ist barrierefrei: Reisebus mit Heberampe und Führung in leichter Sprache)
24. Juli 2019 Generationenschifffahrt
13. August 2019 Spaziergang mit dem AK Demenz (Arbeitskreis demenzfreundliche Verbandsgemeinde)
3. September 2019 Fahrt nach Bad Kreuznach ins Museum für Puppen- und Theaterkultur (PUK)
18. September 2019 Tanztee in Stadecken-Elsheim (Arbeitskreis demenzfreundliche Verbandsgemeinde)
30. Oktober 2019 Die andere Modenschau
November 2019 Das Alter in der Karikatur - eine Ausstellung und Begleitprogramm der Seniorenbüros des Landkreises Mainz-Bingen, bitte beachten Sie die aktuellen Pressemeldungen
4. Dezember 2019 Weihnachtsmarktfahrt in den Lichterglanz – Abendfahrt
Bitte achten Sie auf die aktuellen Meldungen in der Presse, wir bemühen uns aktuelle Themen zu gestalten und Ihren Anregungen nachzukommen. So ist zum Beispiel ein inklusiver Selbstverteidigungsworkshop in Arbeit („Mit mir nicht!“ - Wendo für Frauen 60 plus).
In Kooperation mit anderen Partnern finden zusätzlich interessante Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel ein Fest mit einem Konzert von „Red Roses“ und Tanz in Essenheim, organisiert vom Seniorenbeirat der VG im Mai.
In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt wird ein Mal im Monat eine offene Gesprächsrunde für pflegende Angehörige stattfinden. Termine und Inhalte der Themen werden gesondert bekannt gegeben.
Die Arbeitsgruppe Freizeit ist offen für alle, die über sechzig Jahre alt sind und sich für eine inklusive Zukunft engagieren möchten und für jüngere Menschen mit Beeinträchtigungen, die aktiv ein inklusives Freizeitleben gestalten wollen. Erstes Treffen dieser AG im neuen Jahr ist am 12. Februar 2019 16:00 Uhr im Sitzungszimmer der Verbandsgemeinde
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro Frau Michele 06136 69133 oder
Vorschaubild: www.fotolia.com photographee.eu
22. Januar 2018