Mit dem Projekt möchte die Verbandsgemeinde Nieder-Olm deutlich machen, dass jeder vor der eigenen Haustür einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten kann. Bewerben können sich alle Bürgerinnen und Bürger aus den acht Kommunen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, sowie Schulen, Kindergärten, Kirchen oder sonstige Vereinigungen im Verbandsgemeindegebiet. Besonders heimische Pflanzen, naturnahe Gärten mit Obstbäumen oder Beerensträuchern sowie insektenfreundliche Beete werden als positiv gesehen, da so die Lebensgrundlage für Wild- und Honigbienen, Insekten und Vögeln verbessert wird.
Den Bewerbungsbogen erhalten Sie hier.
Auskünfte erteilt gerne die Klimaschutzbeauftragte Jana Brandstäter unter Tel. 06136 69204 oder E-Mail .
23. Juli 2018