Vor allem bei Menschen im höheren Alter entschwinden die sozialen Kontakte meist schneller. Dies ist oftmals bedingt durch das fehlende Arbeitsumfeld, den Auszug der Kinder oder den Verlust anderer wichtiger Menschen. Auch gibt es Menschen, die sich von sich aus aus ihrem Umfeld zurückziehen. Der dadurch entstehenden Einsamkeit haben die wenigsten etwas entgegen zu setzen.
Dabei gibt es Möglichkeiten ihr zu entfliehen. Diese zeigt Christiane Schrader, Dipl. Psychologin, Psychoanalytikerin und Leiterin des Frankfurter Instituts für Alterspsychologie auf. In ihrem Vortrag erklärt sie mögliche Ursachen zur Entstehung der Einsamkeit. Außerdem zeigt sie Wege auf, wie man diese Einsamkeit überwindet. Denn gerade im Alter ist es wichtig sich zugehörig zu fühlen und auch weiterhin soziale Kontakte zu haben und diese an seinem Leben teilhaben zu lassen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Volker Keuch von der psychosozialen Beratungsstelle „Reling“ der Verbandsgemeinde Nieder-Olm unter oder Tel. 06136 922280 zur Verfügung.
11. Oktober 2018