Nach einer halben Stunde ist dieses nette Telefonat beendet. Eine kurze Pause, Sie schenken sich nochmal nach, lassen Ihre Eindrücke sacken. Dann nehmen Sie den Hörer in die Hand und rufen eine bestimmte Person an. Wieder nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch, dessen maximale Länge festgelegt worden war.
So könnte es sein, meinen die Initiatoren der Telefonkette „Zur Blauen Stunde“, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und des GFA-Kompetenzzentrums Nieder-Olm. „Es ist ein guter Zeitpunkt zum Start einer Telefonkette, jetzt wo die Tage kürzer werden und man sich nicht so oft begegnen kann“, meint Margot Michele vom Seniorenbüro. „Und in den Advent passt es auch“, ergänzt Pia Koch vom GFA-Kompetenzzentrum. Reiner Wissel(GFA-Kompetenzzentrum): „Gute Idee, das probieren wir!“
Interessierte melden sich bis 06. Dezember im Seniorenbüro der VG Tel. 06136 69133 oder im Kompetenzzentrum Tel. 06136 7664670. Alle interessierten Personen werden - bevor es richtig losgeht – in der Woche danach von den Initiatoren besucht, um u.a. einen Eindruck über Interessenslagen zu bekommen. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird die Zahl der Telefonketten und jeweiligen Teilnehmer*innen festgelegt. Auch die Häufigkeit und Länge der Anrufe werden mit den Interessenten abgestimmt. Wichtig ist dann noch festzulegen, wer die Anrufkette startet und wer wen anruft. Sie erhalten dazu detaillierte Informationen. Ziel ist es, dass die Telefonkette weitestgehend autonom agiert. Dann könnte es zum 3. Advent losgehen!
Text: Pia Koch
Foto: stock.adobe.com | Syda Productions
9. November 2020