Auf dem Bild erkennt man eine bunte Zeichnung und Darstellung vieler Menschen

Rückblick: Offenes Singen des Seniorenbüros


Zwei Mal schon führte Frau Vilz 2025 mit viel Freude und Mut machend durch einen Sing-Nachmittag. Sie begleitet das Singen entweder mit Gitarre oder Veeh-Harfe. In ihrem Koffer finden sich eine Vielzahl an Rhythmusinstrumenten zum Mitmachen sowie Gedichte und Geschichten zum Verschnaufen. „Es hat einfach nur Spaß gemacht!“ „Da fühlt man sich einfach ein bisschen in die eigene Jugend zurückversetzt!" „Ich bin positiv überrascht wie einfach und lustig es ist mitzumachen, obwohl ich niemanden kenne und auch das ein oder andere Lied nicht kannte. Aus dem Bauch raus konnte ich immer mitsingen.“ „Ich leihe mir so gerne die Trommel und schlage den Rhythmus mit, das macht mir große Freude." 

Diese Stimmen geben einen authentischen Eindruck der 22 Bürgerinnen und Bürger wieder, die Montag (24. März 2025) in den Rheinhessenstuben der Selztalhalle in Stadecken-Elsheim am „Offenen Singen“ des AK Demenz teilgenommen haben. 

Das Offene Singen im Mehrzweckraum der Lebenshilfe in Nieder-Olm war nicht weniger erfolgreich, die Begeisterung der Bewohner beim Singen steckte an, Freude an den jahreszeitlichen gewählten Fasnachten-Liedern sorgte für gemeinsames Schunkeln und ungezwungene Stimmung. Mittlerweile hat sich eine kleine Fantruppe gebildet, die von überall her zu den Terminen kommt, aber auch die Bürger der Ortsgemeinschaften zieht es in die jeweiligen Einrichtungen, an denen sich die Bewohner gewünscht haben, dass das „Ort zu ihrem Lebensort kommt“

Im Jahr 2025 wird es noch vier weitere Termine für die Sangeslustigen geben, der nächste ist das Atrium des Betreuten Wohnens in Nieder-Olm. Wir freuen uns jetzt schon auf die Atmosphäre, die sich im musikalischen Miteinander, aus dem gemeinsamen emotionalen Erleben und aus den netten Kontakten im Hier und Jetzt ergeben wird.