Was war?

Was war?

2024

"Orange Days 2024"


Ab dem 21.11. setzt das Gleichstellungsreferat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm mit einer Ausstellung, dem Event „Nieder-Olm leuchtet. Orange!“ am 25. November sowie einer Lesung deutliche Zeichen gegen Gewalt.

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit werden an diesem Tag und während 16 darauffolgender „Orange Days“ Veranstaltungen organisiert, um auf die Missstände und Nöten von Frauen durch jegliche Form von Gewalt aufmerksam zu machen. Auch die VG Nieder-Olm ist an dem Tag mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion am Start.

Ab 17 Uhr wird der Rathausplatz und Umgebung in Orange erleuchtet sein, um ein unübersehbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Organisiert vom Gleichstellungsreferat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, erwartet die Besucher ein Programm, das aufklärt, sensibilisiert und zum Engagement gegen Gewalt an Frauen aufruft.

Vertreter der Verbandsgemeinde, engagierte Initiativen und kooperierende Gruppen halten kurze Statements und werden die Bedeutung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders betonen.

Musik, wärmende Getränke und ein Überraschungs-Act werden die Veranstaltung abrunden.


 „Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Ebenfalls werden lokale, regionale Bäckereien sich an dem Aktionstag beteiligen. Sie werden ihre Backwaren in eigens gestaltete Tüten verpacken, die mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und einer Notrufnummer versehen sind. Die Aktion unterstützt Betroffene niederschwellig und macht jeden darauf aufmerksam, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen.

Organisiert wird diese Aktion von den Gleichstellungsbeauftragten aus Gau-Algesheim, Sprendlingen-Gensingen, Ingelheim und Nieder-Olm. Dies geschieht in Kooperation mit Zonta und den Soroptimistinnen (setzen sich weltweit für Frauenrechte ein) sowie der Kreisverwaltung Mainz-Bingen.


Begleitende Ausstellung und Lesung: Reflektion über Männlichkeit

Ausstellung „Männlichkeit entscheidest Du! Jeden Tag“ im Rathaus Nieder-Olm

Die Ausstellung zeigt Selbstportraits von Männern verschiedener Generationen, begleitet von Zitaten, die eine positive Männlichkeit betonen. Ihre Botschaft: „Männer, emanzipiert euch von toxischer Männlichkeit!“ Damit setzen sie klare Zeichen gegen Sexismus und Gewalt an Frauen. Ziel der Ausstellung ist es, den gesellschaftlichen Diskurs über traditionelle Männlichkeitsbilder zu fördern und zum Nachdenken anzuregen.

Die Vernissage findet am 21. November um 18:00 Uhr statt

Begrüßung: Frau Doris Leininger-Rill
Einführende Worte von Hubert Frank, Mainz - Theologe und Männer-Coach

Besucher*innen können bis zum 19. Dezember die Ausstellung im Foyer des Nieder-Olmer Rathauses zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Frauennotruf Mainz e.V. statt. Vielen Dank! 


Lesung von Boris von Heesen 

Ein weiteres Highlight während der „Orange Days“ in der VG Nieder-Olm wird die Lesung von Boris von Heesen am 4. Dezember um 19:30 Uhr in der BINO Buchhandlung Nieder-Olm sein.

Der Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater beleuchtet in seinem Buch 

„Was Männer kosten“ die sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen traditioneller Männlichkeitsmuster. Von Heesen will informieren und zu einem offenen Austausch über die Rolle des Mannes in unserer Gesellschaft anregen. Der Kartenvorverkauf erfolgt bei BINO.

 Die Lesung findet in Kooperation mit der Bino Buchhandlung statt. Vielen Dank! 


Mi. 30.10.2024, 09:30 - 14:30 Uhr

Selbstbewusst und schlagfertig den Alltag meistern!

Sicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 60 Jahren  mit Anke Thomasky (Dipl.Sozialpädagogin, Wendo-Trainerin) im Juhubu-Haus, Pfarrgasse 5, 55268 Nieder-Olm.

Gewalt gegen Frauen ist oft alltäglich und versteckt, von unangenehmen Blicken und Berührungen bis hin zu ernsthafter Bedrohung. Im Seminar lernen Frauen, ihre „Abwehrkräfte“ zu mobilisieren und selbstbewusst auf Grenzüberschreitungen zu reagieren. Ziel ist es, sich sicher und frei zu bewegen, wo immer man möchte. Teilnehmen und lernen, sich wehren und den Alltag schlagfertig meistern! Der Kurs ist ausgebucht! 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Info und Anmeldung bei Eva Jochmann (Frauennotruf Mainz) unter der Telefonnummer 06131 – 221213.



November

Sa. 09.11.2024 von 09:00 bis 14:30 Uhr

Die Zyklusshow – Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur
Workshop für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren

Ort: Im Camarahaus, Raum R1 DG, Alte Landstraße 30, Nieder-Olm

Referentin: Miriam Guinaudeau, MFM-Referentin

Was ist ein Zyklus? Und was hat das mit mir und meinem Körper zu tun? Im Workshop tauchen wir in die spannende Welt des Zyklus – mit farbenfrohen Materialien, Musik und kleinen Überraschungen (s. Info Elternabend). Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Mädchen erfährst du Interessantes zum weiblichen Körper und der Menstruation. 

Teilnahmegebühr: 10 Euro
Anmeldung: telefonisch unter 06132 / 4220425 ; mail an s.kleinschmitt@caritas-mz.de 


Ab 21.11.2024 bis zum 19.12.2024
Männlichkeit entscheidest Du! Jeden Tag.

Ausstellung im Rathaus Nieder-Olm,   in Kooperation mit Sabine Wollstädter // Vernissage am 21.11., 18:00 Uhr

Die Ausstellung zeigt Selbstportraits von Männern verschiedener Generationen, begleitet von Zitaten, die eine positive Männlichkeit betonen. Ihre Botschaft: „Männer, emanzipiert euch von toxischer Männlichkeit!“ Damit setzen sie klare Zeichen gegen Sexismus und Gewalt an Frauen.

Ziel der Ausstellung ist es, den gesellschaftlichen Diskurs über traditionelle Männlichkeitsbilder zu fördern und zum Nachdenken anzuregen.

Die Vernissage findet am 21. November um 18:00 Uhr statt

Begrüßung: Frau Doris Leininger-Rill
Einführende Worte spricht der Theologe, Männer-Coach und ehem. Gefängnisseelsorger Hubert Frank, Mainz

Besucher*innen können bis zum 19. Dezember die Ausstellung im Foyer des Nieder-Olmer Rathauses zu den Öffnungszeiten besuchen.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Frauennotruf Mainz e.V. statt. Vielen Dank! 


25.11.2024 
Aktion am Rathaus zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen / Orange Days , weitere Informationen folgen

Der 25. November  ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit werden  an diesem Tag und während 16 darauffolgender „Orange Days“ Veranstaltungen organisiert, um auf den Missstand und die Not von Frauen durch jegliche Form von Gewalt aufmerksam zu machen. Auch die VG Nieder-Olm ist an dem Tag mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion am Start.

Ab 17 Uhr wird der gesamte Rathausplatz in kräftigem Orange erleuchtet sein, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Organisiert vom Gleichstellungsreferat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, erwartet die Besucher ein Programm, das aufklärt, sensibilisiert und zum Engagement gegen Gewalt an Frauen aufruft.

Vertreter der Verbandsgemeinde, engagierte Initiativen und kooperierende Gruppen halten kurze Statements gegen Gewalt und werden die Bedeutung eines respektvollen und gewaltfreien Miteinanders betonen.

Musik, wärmende Getränke und ein Überraschungs-Act werden die Veranstaltung abrunden. 


Ab 25.11.2024 
Mehrtägige Brottüten-Aktion: Gewalt kommt nicht in die Tüte

Ab dem 25. 11. startet eine weitere Aktion: lokale Bäckereien verteilen Backwaren in Tüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und einer Notrufnummer. Die Aktion unterstützt Betroffene und informiert über Gewalt. Organisiert von den Gleichstellungsbeauftragten Gau-Algesheim, Sprendlingen-Gensingen, Ingelheim und Nieder-Olm, gemeinsam mit Zonta, Soroptimistinnen und der Kreisverwaltung Mainz-Bingen.


Dezember

Dienstag, 03.12.2024 ab 17:00 Uhr

Adventlicher  Markt-Talk mit der Gleichstellungsbeauftragten
Austausch und Kennenlernen auf dem Nieder-Olmer Markt.


Mittwoch, 04.12.2024
Lesung „Was Männer kosten“ in der BINO Buchhandlung,19:30 Uhr

Der Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater beleuchtet in seinem Buch. „Was Männer kosten“ die sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen traditioneller Männlichkeitsmuster. Von Heesen will informieren und zu einem offenen Austausch über die Rolle des Mannes in unserer Gesellschaft anregen. Kartenvorverkauf bei BINO.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Bino Buchhandlung statt. Vielen Dank! 




2023


Juni

Impulsworkshop

Do. 27.6.2024, 18:30 Uhr

Mental Load: Voller Kopf, was tun?

Schmiede Wettig, Alte Landstraße, 55268 Nieder-Olm

Referentin:  Dr. Melanie Oehl/  www.anker-alltag.de



März  

Vortrag

Do. 7.03.2024, 18:30 Uhr

Zukunft sicher, Rente planen - Altersvorsorge für Frauen

Schmiede Wettig, Alte Landstraße, 55268 Nieder-Olm

Referentin:  Carmen Stephan / Finanzmentoring Frankfurt, www.finanzmentoring.de

Zwischen Equal Pay Day und Weltfrauentag am 8. März, fand am  Donnerstag (7.3.24) in der Schmiede Wettig der Vortrag „Zukunft sichern, Rente planen - Altersvorsorge für Frauen“, mit der Finanzmentorin Carmen Stephan aus Frankfurt, statt.
Das hat gepasst! Denn der Internationale Tag der Frauen stand diesmal unter dem Motto „Invest in Women“. Und das ist an dem Abend geschehen. Denn es gab viel kompetenten Input, wie Frauen sich für die Rente absichern können - auch in Zeiten schwieriger Wirtschaft. 
Besser eine Anlage klassisch oder als ETF in Aktien? Was ist möglich? Wieviel Risiko bedeutet das?
Die 28 Frauen hatten viele Fragen und nach dem Vortrag gab es  weiteren Austausch und ein anregendes Get-Together mit Getränken und Snacks.  
Es ist wichtig, dass sich Frauen ein solides finanzielles Fundament aufbauen, fällt doch die Rente der Frauen - im Vergleich zu den Männern - bis zu 500 Euro geringer aus.
Also: Invest in women!

 


August

Di. 8.08., 2023 ab 17 Uhr
„Sommer Markt-Talk“ mit der Gleichstellungsbeauftragten bei Getränk & Brezeln

Austausch und Kennenlernen auf dem Nieder-Olmer Markt.

  

September

Sa. 16.09. 2023 von 10-18 Uhr für Frauen ab 18 Jahre

Impro-Workshop „Wie reagieren? Wir reagieren!“

Gemeinsam stark im Umgang mit sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit

im Juhubu Haus,  Pfarrgasse 5, 55268 Nieder-Olm

 Referentinnen:  Emma Leonhardt und Sabine Wollstädter  / Frauennotruf  Mainz e.V.

 

 

Oktober

Fr. 6.10.2023, von 9 – 15 Uhr

Kinder und Jugendliche bei Verlust, Trauer und Tod begleiten

Fachtag für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Referentin: Bärbel Buchwald vom Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden, Bildungsarbeit: Kinder- und Jugendtrauer

 

 

November

Sa. 11.11.2023 von 9:00 – 14:30 Uhr

Die Zyklusshow – Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur

Workshop für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren

Camarahaus, Raum R1 DG, Alte Landstraße 30, 55268 Nieder-Olm  

 

 Elterninformation zum Workshop „Die Zyklusshow“

am Di. 10. 10. 2023 von 19- 20:30 Uhr

Positiver Start ins Leben als Frau

Camarahaus, Raum R1 DG, Alte Landstraße 30, 55268 Nieder-Olm

 Referentin: Miriam Guinaudeau, MFM-Referentin Caritaszentrum St. Elisabeth

 

Ab 25.11. 2023

14tägige „Brottüten“ Aktion „Gewalt gegen kommt nicht in die Tüte“ 

in Kooperation mit den örtlichen Bäckereien und einem Orga-Team bestehend aus:  den Gleichstellungsbeauftragten vom Landkreis Mainz-Bingen, Stadt Ingelheim, VG Gau-Algesheim, VG Gensingen-Sprendlingen und VG Nieder-Olm sowie dem ZONTA Rheingau-Rheinhessen  e.V. und den SI Soroptimist Club Ingelheim

 

Der 25.11. ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Ab diesem Tag werden viele örtliche Bäckereien im Umfeld der Verbandsgemeinden für 14 Tage ihre Brotwaren in die vom Orga-Team gespendeten Brottüten packen, auf denen der Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ ist.  So machen die Bäckereien ihre Kunden und Kundinnen darauf aufmerksam, dass Gewalt - besonders an Frauen - in der ganzen Welt immer noch ein großes Thema ist. Kontaktdaten auf den Tüten geben in Not geratenen Frauen direkt die Möglichkeit Unterstützung zu bekommen.

 

Schon seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen alljährlich zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen sowie die Themen Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, häusliche Gewalt etc. auf der Agenda stehen.

Ab 2001 lässt erstmals die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes symbolisch die Fahnen wehen, um mit dem „Orange Day“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

 

Dezember

Di. 5.12.2023 ab 17 Uhr

„Adventlicher  Markt-Talk“ mit der Gleichstellungsbeauftragten bei Glühwein & Brezeln.

Austausch und Kennenlernen auf dem Nieder-Olmer Markt.


2024


April 

Workshop

Do. 18.04. 2024, 18:30 Uhr

Gleichberechtigte Elternschaft – In wenigen Schritten die Idee in die Praxis umsetzen

Schmiede Wettig, Alte Landstraße, 55268 Nieder-Olm

 

Mai

Walk-Coaching

Di. 7.05.2024 ab 17:30 Uhr
„Inspirations -Walk“
 im Ober-Olmer Wald mit Kreativ-Koach Inge Brauburger