Gelungene Premiere des 1. Hundeschwimmtags der VG Nieder-Olm
Insgesamt 94 Hunde verschiedenster Größen und Rassen tobten über das Außengelände des Rheinhessen-Bads oder lebten sich und ihre Begeisterung für das „kühle Nass“ in den Schwimmbecken aus. Wobei – so kühl war das Wasser, trotz der vereinzelten Regenschauer an diesem Tag, gar nicht. Da das Freibad einen Tag zuvor zum letzten Mal im Kalenderjahr 2025 noch für Besucherinnen und Besucher geöffnet hatte, kamen die Vierbeiner in den Genuss der „Restwärme“ der zuvor beheizten Becken. Da das Schwimmen in warmem Wasser sich auch bei Hunden wohltuend auf Muskeln und Gelenke auswirkt, eine Win-Win-Situation für den „besten Freund des Menschen“ sowie deren Frauchen und Herrchen.
Und Letztere waren optimal auf den „tierischen Badespaß“ vorbereitet. Tauchringe, Tennisbälle, Schwimmwesten, Handtücher – es wurde an alles gedacht, sodass der „Hundebadetag“ zum vollen Erfolg wurde. Wer sich beim Beobachten des fröhlichen Miteinanders der Hunde animiert fühlte, das Spektakel nicht nur vom Beckenrand aus verfolgen wollte, sprang kurzerhand selbst ins Wasser und planschte gemeinsam mit den Vierbeinern.
So wurde nach Herzenslust apportiert, das eigene Hundespielzeug oder, je nachdem, welches interessanter war oder welcher Vierbeiner schneller schwimmen konnte, ein anderes Hundespielzeug zurück an Land gebracht. Besonders mutige Fellnasen trauten sich sogar auf die große Wasserrutsche und sorgten damit für großes Staunen und Gelächter bei Frauchen, Herrchen und Schaulustigen.
Auseinandersetzungen unter den Artgenossen gab es keine – ganz im Gegenteil. Immer wieder rasten Gruppen wildfremder Hunde gemeinsam über die Außenanlage des Rheinhessenbads. Der Eintritt für Mensch und Tier war kostenlos, am Eingang jedoch stand eine Spendenbox bereit, deren Inhalt am Ende des Tages deutlich zeigte: Beim Hundeschwimmtag der VG waren nicht nur vierbeinige Wasserratten, sondern auch großzügige Tierfreunde zu Gast. So kamen insgesamt 780 Euro für den Tierschutzverein Mainz zusammen.
Badegäste, die nach all dem Spektakel nun Bedenken haben, dass das Wasser und die Liegewiesen für die nächste Saison tabu sind, können beruhigt sein: Das Außengelände wird optimal vorbereitet und alle Becken werden selbstverständlich komplett entleert, gereinigt und vor dem Freibadstart 2026 mit frischem Wasser befüllt.
Keinen Grund, traurig zu sein, gibt es für die Menschen, die dieses tierische Event und die einzigartigen Erlebnisse verpasst haben, denn: Schon die Premiere und die durchweg positiven Rückmeldungen aller Anwesenden haben der Verbandsgemeindeverwaltung eindrucksvoll bestätigt:
Am letzten Öffnungstag des Freibads gehören die Schwimmbecken (fortan) den Vierbeinern.