Logo Beratungsstelle Reling

Beratungsstelle Reling

Psychosoziale Beratungsstelle "Reling"

Seit 1990 bietet unser Team Jugendlichen und Erwachsenen Beratung zu verschiedenen Themen wie Sucht, Lebenskrisen oder Beziehungsproblemen an.  Träger der Beratungsstelle ist die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, für deren gesamtes Gebiet wir zuständig sind. 

QUER DURCHS LEBEN - PROGRAMM 2023

Mitarbeiter Reling - Soziales

Unsere Veranstaltungsreihe „Quer durchs Leben“ feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Gestartet 1998 - damals noch unter dem Namen „Kultur quer“ - vereinte das Programm erstmalig die verschiedenen Angebote der unterschiedlichen Institutionen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Bereits 1995 schlossen sich hier Vertreter*innen der Jugendpflege, Seniorenhilfe, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Schwangerenhilfe und Familienzentrum, Schule, Gleichstellungs- und Integrationshilfe und natürlich der Suchthilfe zum Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention zusammen. Seither wird der Arbeitskreis von der Psychosozialen Beratungsstelle Reling initiiert und geleitet. Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel, den Bürger*innen der Verbandsgemeinde Suchtprävention erfahrbar zu machen. Denn was ist das eigentlich, „Suchtprävention“? Es ist in jedem Fall viel mehr als nur Aufklärungsarbeit über Abhängigkeit und ihre Folgen. Suchtprävention beschäftigt sich in erster Linie mit der Förderung von Lebenskompetenzen. Sie möchte die Menschen befähigen, eigene Strategien zur Bewältigung kritischer Lebenssituation zu entwickeln. Gerade in der heutigen Zeit begegnen uns in unserer Beratungsarbeit vermehrt die Aspekte Stress, Unsicherheit und Angst, denen nicht selten mit Suchtmittelkonsum begegnet wird. Suchtpräventive Angebote sollen die Menschen stärken, mit diesen Herausforderungen gesund umzugehen. „Quer durchs Leben“ schafft dies mit Angeboten, die den Fokus auf die Themen Achtsamkeit, Spaß und Selbstwirksamkeit legen. Das Programm wurde über die Jahre stetig weiterentwickelt und beinhaltet neben bereits etablierten Angeboten immer wieder neue Ansätze, die sich am aktuellen Zeitgeschehen orientieren.

„Quer durchs Leben“ – das heißt für uns heute: Angebote quer durch alle Altersgruppen, Interessensgebiete und Lebenslagen zu schaffen. „Quer durchs Leben“ bedeutet auch, mit diesen Angeboten Begegnungsstätten für die vielfältige Bevölkerung unserer Verbandsgemeinde zu formen.

Der Arbeitskreis Suchtprävention bedankt sich bei allen Interessent*innen, Unterstützer*innen und Teilnehmenden, die die letzten 25 Jahre dazu beigetragen haben, dass sich unsere Veranstaltungsreihe in Nieder-Olm und in der gesamten Verbandsgemeinde fest etablieren konnte.

Wir freuen uns, wenn wir Sie auch in unserem Jubiläumsjahr bei den Veranstaltungen begrüßen dürfen.

Unser diesjähriges Programm finden Sie in gedruckter Form im Foyer des Rathauses Nieder-Olm, Pariser Str. 110 oder unter diesem Link: Hier können Sie das Programm herunterladen.




JAHRESBERICHT 2022