Stadecken-Elsheim auf Platz 1
Die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim punktet beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024, mit einer Gesamtbewertung von 3,35 (befriedigend), mit dem besten Ergebnis in Rheinland-Pfalz bei den Kommunen in seiner Größenklasse. „Gegenüber dem letzten Test im Jahr 2022 konnte sich die Ortsgemeinde sogar noch einmal leicht verbessern“, freut sich Ortsbürgermeister Thomas Barth. Besonders erfreulich ist darüber hinaus die hohe Beteiligung: 59 Radfahrende haben an den Umfragen teilgenommen. Dies entspricht einem Wert von 121 Teilnehmenden pro 10.000 Einwohner. Somit liegt Stadecken-Elsheim in diesem Punkt deutlich oberhalb des Bundesvergleiches.
Ausdrücklich gelobt wurden seitens der Teilnehmenden die vorhandenen Fahrradabstellanlagen, die gute Erreichbarkeit des Ortszentrums sowie die zielführenden Wegweisungen für Radfahrer. Verbesserungsbedarf sehen die Befragten noch bei der Reinigung der Radwege sowie bei der Kontrolle von Falschparkerinnen und Falschparkern.
Nieder-Olm: Radinfrastruktur mit Verbesserungspotenzialen
Die Stadt Nieder-Olm erhielt eine Gesamtbewertung von 4,19 (ausreichend) und liegt damit im Landesdurchschnitt und auf Platz 9 von 14 in der Kategorie der Städte bis 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Rheinland-Pfalz. An dem Fahrradklima-Test teilgenommen haben 60 Radfahrende. Dies entspricht in etwa 58 Teilnehmende pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Stadt Nieder-Olm hat damit erstmalig die erforderliche Mindest-Teilnehmerquote erreicht. Positiv hervorgehoben wurden die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums, die geöffneten Einbahnstraßen sowie die Prävention von Fahrraddiebstählen. Kritik gab es jedoch am Miteinander im Verkehr, dem Zustand der Radwege, insbesondere beim Fahren im Mischverkehr, und dem Winter-Räumdienst auf Radwegen. „Die genannten Einwendungen werden wir uns anschauen und in unsere Arbeit einfließen lassen“, so Stadtbürgermeister Hasenfuss.
Bestrebungen der Verbandsgemeindeverwaltung zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur im gesamten VG-Gebiet
„Wir nehmen die Herausforderungen an und bemühen uns kontinuierlich gemeinsam mit der Stadt und den Gemeinden um eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur“, so Bürgermeister Ralph Spiegler. Die Erste Beigeordnete Doris Leininger-Rill ergänzt: „Bereits vor zwei Jahren wurde ein gemeinsames Radverkehrskonzept mit der Verbandsgemeinde Wörrstadt erarbeitet, welches sukzessive umgesetzt werden soll und stetig überabeitet wird“.
„Das Umfrage-Ergebnis belegt, dass wir mit unserem Radverkehrskonzept ein wichtiges Thema systematisch angepackt haben“, so der Beigeordnete Rainer Malkewitz, Beauftragter für Tourismus und Radverkehr. „Auch unsere Verbandsgemeinde hat beim Ziel eines sicheren Alltagsradverkehrs einen klaren Nachholbedarf. Das gute Ergebnis von Stadecken-Elsheim belegt jedoch, dass Verbesserungen schrittweise machbar sind und von den aktiven Radlerinnen und Radlern auch positiv wahrgenommen werden.“
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt.