Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm freut sich, sieben junge Menschen in ihren Reihen begrüßen zu dürfen, die ihre Ausbildung bei der VG-Verwaltung begonnen haben. In einer herzlichen Begrüßungsrunde im Rathaus wurden die neuen Auszubildenden offiziell von Bürgermeister Ralph Spiegler, Büroleiterin Ute Breivogel, Ausbildungsleiter Kristian Kissel sowie Hannah Grammes, der Jugend- und Auszubildendenvertreterin, willkommen geheißen.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es direkt los mit dem Onboarding-Prozess, der seit einigen Jahren fester Bestandteil des Starts für neue Auszubildende ist. Zwei Tage lang hatten alle aktuellen und neuen Auszubildenden die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Mit verschiedenen Kennenlern- und Teamspielen sowie einem gemeinsamen Frühstück wurde der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit gelegt. Stunden und Tage, die ganz im Zeichen des Miteinanders stehen und den Einstieg erleichtern sollen.
Wie es gute Tradition bei der Verbandsgemeinde ist, erhielt jeder Auszubildende zum Start zudem eine Willkommensbox. Gefüllt mit nützlichen Dingen für den Büroalltag wie einem Post-it-Block, Textmarkern, Kugelschreibern, Büroklammern, einem Notizblock und einer Trinkflasche im VG-Design, stellt die Box die erste „Grundausstattung“ für Schule, Studium und Ausbildung bereit, um einen bestmöglichen Start in das Berufsleben zu sichern.
Sieben Auszubildende auf einen Streich – das kam bisher nicht allzu oft vor. Umso erfreuter Bürgermeister zeigte sich Bürgermeister Ralph Spiegler: „Ich heiße unsere neuen Auszubildenden herzlich im Team der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm willkommen. Es freut mich sehr, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Ich wünsche ihnen allen viel Erfolg und eine interessante sowie zielführende Ausbildungszeit, die den Grundstein für ein schönes, vielseitiges Berufsleben legen soll. Die Ausbildung junger Menschen ist von großer Bedeutung. Sowohl für die Zukunft unserer Verwaltung als auch für unsere Gesellschaft.“
Auch Ausbildungsleiter Kristian Kissel äußerte sich zuversichtlich: „Ausbildung ist für uns ein elementares Thema. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen und achten darauf, Bedürfnisse zu erkennen, insbesondere in Bezug auf spätere Weiterbildungen und Spezialisierungen. Ich bin mir sicher, dass unsere neuen Auszubildenden einen wertvollen Beitrag leisten werden und wir ihnen eine solide Grundlage für ihre berufliche Karriere bieten können. Auf die gemeinsame Zeit und die Zusammenarbeit freue ich mich sehr.“
Die Verbandsgemeindeverwaltung bildet in der allgemeinen Verwaltung für den eigenen Bedarf aus, was für die jungen Frauen und Männer sehr gute Chancen bedeutet, nach erfolgreich bestandener Ausbildung dauerhaft weiterbeschäftigt zu werden. Die Übernahmequote liegt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bei nahezu 100 Prozent.