Gäste aus der polnischen Partnergemeinde Głuchołazy zu Besuch Nieder-Olm
Nachdem sich Ende Mai des vergangenen Jahres eine Delegation aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltungsmitarbeitenden rund um Bürgermeister Ralph Spiegler und die Erste Beigeordnete Doris Leininger-Rill, auf den Weg in die Wojewodschaft Opole gemacht hatte, durfte in diesem Jahr erneut die VG Nieder-Olm die Freunde aus Polen empfangen. So war vom 19. bis zum 22. Juni eine 30-köpfige Reisegruppe aus Głuchołazy zu Gast in Rheinhessen. Eine beeindruckende Tatsache, die dabei definitiv nicht unterwähnt bleiben soll: Fünf Personen der Partnergemeinde legten die über 800 km lange Entfernung zwischen Głuchołazy und Nieder-Olm per Fahrrad zurück und stießen am Samstag, durchaus erschöpft, aber in bester Verfassung, zum geselligen Wiedersehen hinzu.
Die Gäste, die mit dem Bus Nieder-Olm anfuhren, wurden am Donnerstagabend im Ratssaal des Rathauses offiziell empfangen. Erneut wurden die meisten Besucherinnen und Besucher in Gastfamilien untergebracht. Unter anderem diese Gastfreundschaft ist es, die den gegenseitigen Besuchen seit Jahren eine persönliche Note verleiht und der Grundstein für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Menschen ist.
Am Freitag stand ein Ausflug nach Mainz auf dem Programm, der mit einer Stadtführung und der Besichtigung des Doms sowie der Chagall-Fenster in der St. Stephanskirche beeindruckte. Ausklang fand der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in den Gastfamilien, bei welchen die Chancen genutzt wurden, Geschichten, Erfahrungen und die ein oder andere witzige Anekdote zu teilen.
Der Samstag begann mit einer geführten Tour durch Nieder-Olm, vorbei an den Sehenswürdigkeiten und charakteristischen Merkmalen der Stadt. Später blieb Zeit für individuelle Ausflüge oder auch für gemeinsame Stunden in den Gärten und Wohnzimmern der Gastgeberinnen und Gastgeber, ehe der „Abschlussabend“ schließlich alle Personen noch einmal im Burghof Stadecken-Elsheim zusammenbrachte.
Emotionaler Höhepunkt dieses Abends war dann die Übergabe zweier Schecks in Höhe von insgesamt 90.000 Euro an den Bürgermeister von Głuchołazy, Paweł Szymkowicz. Diese Spende setzte sich aus 30.000 Euro, die von den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde gesammelt wurden, und 60.000 Euro von der Verbandsgemeinde selbst zusammen.
Bestimmt ist Geld für die Menschen in Głuchołazy, deren Heimat im Herbst des vergangenen Jahres durch eine schwere Hochwasserkatastrophe massiv beschädigt wurde. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm und ihre solidarischen Bürgerinnen und Bürger reagierten damals schnell, stellten einen Hilfsgütertransport auf die Beine, sammelten Spenden und packten selbstlos an.
„Was uns mit Głuchołazy und den Personen dort verbindet, geht weit über eine gewöhnliche Gemeindepartnerschaft hinaus. Es ist eine Beziehung zwischen Menschen, die sich kennen, die einander achten und die füreinander da sind. Als die Flut kam, war für uns sofort klar: Wir helfen! Und wir helfen weiter. Die Spende ist ein Zeichen unserer Unterstützung und zeigt, dass wir auch in Zukunft gemeinsam Herausforderungen meistern werden“, betont Bürgermeister Ralph Spiegler.
Am Sonntagmorgen hieß es Abschied nehmen. Früh am Parkplatz des Rheinhessen-Bads, mit vielen neuen Erinnerungen und noch intensiveren Freundschaften im Gepäck. Die gemeinsame Zeit hat wieder einmal gezeigt, wie zwischenmenschlich und belastbar die Beziehungen zwischen der VG Nieder-Olm und Głuchołazy sind – auch und vor allem in herausfordernden Momenten.