Zigarettenstummel: Geringer Abfall – große Umweltbelastung


Die meisten Menschen, die ihre Kippen in den öffentlichen Raum werfen, sind sich über das Ausmaß der Umweltbelastung oftmals nicht bewusst. So bestehen Zigarettenstummel unter anderem aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der Jahrzehnte benötigt, um sich zu zersetzen. Während dieser Zeit können sich schädliche Chemikalien freisetzen, die in die Umwelt gelangen und Böden und Gewässer kontaminieren.

Besonders während anhaltender Trockenperioden führen Zigarettenkippen zu großen Bränden. Da die Glut einer Zigarette bis 1000 °C heiß wird, können glimmende Zigarettenstummel schnell zu einer unmittelbaren Gefahr für Mensch und Umwelt werden.

Zigarettenkippen in Parks, auf den Spielplätzen oder den Schulwegen sind zudem auch für Kinder eine Gefahr. Bereits wenige Milligramm Nikotin können eine akute Gesundheitsgefahr für Kinder bedeuten, wodurch Nikotin nach Medikamenten die häufigste Ursache einer Vergiftung im Kleinkindalter ist.

Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass das achtlose Wegwerfen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit Bußgeldern geahndet werden kann. Nur wenn alle ihren Beitrag leisten, kann eine saubere und gesunde Umwelt für uns und zukünftige Generationen bewahrt werden.