Neue Regeln für Passbilder ab dem 1. Mai 2025

Mehr Sicherheit – weniger Aufwand

Dank des bereits zu Jahresbeginn eingeführten digitalen Fotoservices im Bürgerbüro, ist die Verbandsgemeinde Nieder-Olm hierfür optimal vorbereitet und ausgerüstet. So können Passfotos direkt bei der Beantragung aufgenommen werden. Mithilfe modernster Smartphone-Technik und einer App der Firma „Biometric Solutions“ entstehen in Sekundenschnelle biometrisch korrekte Aufnahmen, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Bilder werden nahtlos in den Antragsprozess integriert – ohne zusätzliche Wege, Papier und Wartezeiten.

Alternativ können auch weiterhin zertifizierte Fotostudios besucht werden. Diese laden die aufgenommenen Passbilder verschlüsselt in eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüfte Cloud. Die Verwaltung ruft das Bild anschließend über einen Data-Matrix-Code ab, den die Bürgerin oder der Bürger vom Studio erhält. Dieses Verfahren dient dem Schutz vor Identitätsdiebstahl und beugt Manipulationsversuchen, das sogenannte Morphing, vor.Die neue Regelung zur Lichtbildaufnahme gilt für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen, elektronischen Aufenthaltstiteln sowie Reiseausweisen des Ausländerrechts.

Ein zusätzlicher Service ist bereits angekündigt: Künftig soll es möglich sein, Ausweise oder Pässe nach der Beantragung auch per Post nach Hause zu erhalten – ganz ohne zweiten Besuch im Bürgerbüro. Da diese Umsetzung bundesweit schrittweise erfolgt, wird dies in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm nicht umgehend möglich sein. Und dennoch: „Das bedeutet, dass viele Menschen zur Antragsstellung nur noch ein einziges Mal persönlich im Bürgerbüro erscheinen müssen. Eine echte Zeitersparnis und ein Fortschritt in Sachen Bürgerfreundlichkeit“, freut sich Bürgermeister Ralph Spiegler.

Besonders vorteilhaft: Mit dem neuen Passbildservice ist ein weiterer Baustein gelegt, um den Zugang zu behördlichen Leistungen weiter zu vereinfachen sowie digitalisieren. Dies ist insbesondere für Familien, berufstätige Personen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine Erleichterung.

Termine im Bürgerbüro können wie gewohnt online über die Homepage der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vereinbart werden.